Die wohl häufigst gestellten Fragen

Immer wieder in den vergangenen Jahren bekomme ich Nachrichten rund um das Leben und Arbeiten auf dem Schiff. Auch während meinen vier Jahren an Bord, habe ich immer wieder die gleichen Fragen gestellt bekommen. Wenn ich überlege das auch ich mir damals gewünscht hätte, die Möglichkeit zu haben, jemand genau die gleichen Fragen stellen zu können, hätte mir das vielleicht gerade die Anfangszeit an Bord etwas erleichtert. Daher habe ich euch nachfolgend die wichtigsten und wohl am häufigst gestellten Fragen einmal zusammengestellt: 


1. Wo kann ich mich bewerben und was sind die Voraussetzungen?

Unter seachefs.com findest du wahnsinnig viele Job Möglichkeiten. Natürlich ist es von Vorteil, wenn du bereits Erfahrung in der von dir gewünschten Tätigkeit vorweisen kannst. In jedem Fall solltest du eine abgeschlossene Beruf Ausbildung und diese auch idealerweise in deinem gewünschten Tätigkeitsbereich haben. Sehr gute Deutsch - und Englischkenntnisse sind ebenfalls wichtig. Die Bereitschaft zum reisen, sowie die Verfügbarkeit von sechs Monaten solltest du unbedingt mitbringen. Du solltest definitiv ein Team Player sein - auf dem Schiff hast du kaum Privatsphäre und bist fast immer unter Leuten. In jedem Fall benötigst du außerdem einen gültigen Reisepass, die Bescheinigung über deine Seedienst Tauglichkeit, sowie weitere vertragsgebundene Papiere, die dir im Falle einer Zusage aber mitgeteilt werden.

 

2. Arbeitet man wirklich jeden Tag? Gibt es keinen einzigen Tag frei?

Ja, als Crew an Bord arbeitest du 7 Tage die Woche, im Durchschnitt 10 Stunden am Tag. Deine Freizeit ergibt sich aus der restlichen Zeit vom Tag. Je nach Abteilung und Arbeit arbeitest du im Durchdienst, oder im Teildienst. Mal beendest du deine Schicht in einer Spätschicht, startest am nächsten Tag aber mit einer Frühschicht. Je nachdem wie du persönlich deine Freizeit gestaltest, hast du die Möglichkeit deine Pausen zum "Rausgehen" zu nutzen, oder eben dich auf der Kabine "auszuruhen" - 7 Tage mit im Durchschnitt 10 Arbeitsstunden am Tag hört sich erstmal viel an. Lässt man sich allerdings wirklich drauf ein, ist es vollkommen ok! Vergiss nicht: Gerade an See Tagen hast du sonst eh nicht viel zu tun. Die Einkäufe, das Kochen, die alltäglichen Dinge und Verpflichtungen die man von Zuhause kennt, fallen an Bord ja weg.. 

 

3. Bin ich während meiner Arbeit an Bord bzw. überhaupt als Crew an Bord versichert?

An Bord und während deines Arbeitsvertrages bist du versichert. Deine Versicherung gilt in dem Fall für den Unfall- und Krankenschutz. Auch während deiner An- und Abreise zum Schiff, sowie vom Schiff wieder nach Hause bist du entsprechend versichert. Lediglich in deinem "Urlaub", sprich in der Zeit wo du Zuhause bist und auf deinen nächsten Vertrag wartest, musst du dich in Deutschland selbst pflicht versichern. Ebenfalls nicht zu vergessen, sich in dieser Zeit ggf. bei dem Arbeitsamt arbeitslos zu melden. 

 

4. Hab ich überhaupt Zeit etwas von "der Welt" während meiner Zeit auf dem Schiff zu sehen?

Klar, ich glaube jeder der sich für das Abenteuer Schiff entscheidet, hat die Hoffnung so viel wie möglich innerhalb kürzester Zeit von der Welt zu sehen. Die Häfen und die Städte, welche das Schiff auf seiner Route befährt zu erkunden, zu reisen - nicht wirklich die Arbeit, die an erster Stelle steht, oder? In erster Linie solltest du allerdings nicht vergessen das dass Hauptthema auf dem Schiff definitiv dein eigener Job an Bord sein wird. Die meiste Zeit wirst du arbeitend an Bord verbringen. Oft, wenn ich die Frage gestellt bekomme und ehrlich beantworte, sind die Rückmeldungen ganz erstaunt darüber, das man zum Beispiel tatsächlich jeden Tag arbeitet und sich seine "Abenteuer" auf die 3 bis 5 Stunden langen Pausen, welche man täglich hat, legen muss. In erster Linie bist du nicht an Bord um die Welt zu bereisen, sondern weil du als effektives Crew Mitglied Urlaubern ermöglichen sollst, die schönste Zeit des Jahres an Bord zu genießen. Jedoch entwickelt man während seiner Zeit an Bord einen eigenen Weg das Arbeiten und das Abenteuer in seinen Pausen miteinander zu kombinieren. Liegt das Schiff zum Beispiel in deiner Pause im Hafen, kannst du selbstverständlich von Bord gehen und das Erleben wonach dir ist. Allerdings solltest du bedenken, dass du nach deiner Pause wieder auf die Arbeit zurückkehrst, anstatt todmüde ins Bett zu fallen. Während meiner Zeit an Bord habe ich mir daher immer gewisse Ziele und Prioritäten gelegt. Teilweise wusste ich das wir eine Woche später, erneut am gleichen Ort sein werden (teilweise fährt man z.B. auch vier Monate am Stück im gleichen Fahrtgebiet und besucht somit den Ort jede Woche erneut), also hörte ich in solchen Momenten immer auf mein Bauchgefühl. Mal ging es raus, die Stadt erkunden, beim nächsten Mal jedoch blieb ich lieber an Bord und machte meinen Mittagsschlaf, um zum Beispiel für den darauffolgenden Tag und Hafen fit sen zu können. Prioritäten zu setzen in deiner Zeit an Bord ist wohl das A und O. 3 bis 5 Stunden hören sich vielleicht erst einmal wenig an. Allerdings habe ich immer stets das geschafft, was ich mir vorgenommen hatte. Ein Tandemsprung aus dem Flugzeug über Aruba in der Karibik? Kein Problem. Rauf auf das höchste Gebäude der Welt in Dubai? - Warum nicht? Rauf auf den Dalsnibba im Geirangerfjord? - Auch kein Problem. Selbst im Gröna Lund in Stockholm waren wir innerhalb von 5 Stunden und sind auf unsere Kosten gekommen. Fazit: Es geht alles, wenn man will. 

 

5. Schläft die Crew eigentlich auch an Bord?

Wie oft ich diese Frage wohl während meiner Zeit an Bord und gerade an der Rezeption von Passagieren gestellt bekommen habe.

Mittlerweile gibt es sogar ein Buch von Andreas Lukoschik darüber, welcher in einem Kreuzfahrt ABC auch diese Frage wunderbar beantwortet.

JA natürlich schläft die Crew an Bord und wird nicht täglich mit dem Helikopter eingeflogen. 

 

6. Wie sind die Crew Kabinen?

Die Frage war auch für mich vor meiner Zeit an Bord die wohl wichtigste Frage. 

Je nach Position an Bord und deiner Abteilung hast du unterschiedliche Möglichkeiten zu wohnen. Fakt ist allerdings, dass sich die Kabinen definitiv in den untersten Decks, meist unter der Wasseroberfläche befinden und wirklich nur eng und sehr sporadisch eingerichtet sind. Fenster gibt es bei keiner Kabine. Lediglich bei Crew Mitgliedern in einer höheren Position gibt es teilweise Bullaugen zum "Hinausblicken" aber auch die sind kurz über der Wasseroberfläche. Je nach Kreuzfahrtschiff teilt man sich eine Kabine mit einem oder mehreren Crew Mitgliedern aus der gleichen Abteilung. Auf neueren Schiffen dagegen gibt es Single-Share-Cabins. Single-Share-Cabins sind an sich Einzelkabinen mit ausklappbaren Betten, das Bad allerdings teilt man sich mit seinem Nachbarn. Ebenfalls verfügt jede Kabine über ein Telefon und Fernsehen. Für die Sauberkeit deiner Kabine bist du selbst verantwortlich, doch auch Handtücher und Bettwäsche an Bord werden dir Vorteilhafter weise zur Verfügung gestellt.

 7. Hab ich Internet an Bord? 

An Bord gibt es die Möglichkeit als Crew Mitglied das Crew-WLAN zu kaufen. Das Crew-WLAN ist im gesamten Crew Bereich verfügbar und wenn du Glück hast, dann sogar auf deiner Kabine. Mit deinen eigenen Zugangsdaten kannst du dich jederzeit an- und abmelden. Abgerechnet wird das Ganze über dein Crew Konto (man bezahlt alle möglichen Leistungen im Crew Bereich sowie im Bord Shop mit seiner eigenen Crew Identity Card, in dem man die Karte mit Bargeld auffüllt, oder die Kreditkarte als Zahlungsmittel hinterlegt). Allerdings ist dabei nicht zu vergessen das der Internet und Telefon Empfang an Bord über eine Satelliten Verbindung läuft. Je nach Standpunkt und Lage des Schiffes ist die Verbindung also nicht immer garantiert. Das Internet deines eigenen Handy Anbieters wird ebenfalls an Bord nicht funktionieren, zum einen hast du an Bord, gerade im Crew Bereich kaum Empfang, sowie nach dem Ablegen ist eine Verbindung tatsächlich nur über den Satelliten möglich. Das kann unter anderem mit dem privaten Handynetz auch sehr, sehr teuer werden. Ansonsten bietet sich natürlich jederzeit die Möglichkeit das oftmals vorhandene Internet in den Hafen Terminals zu nutzen, oder dank den heutzutage zumindest in Europa verfügbaren Roaming, das Roaming bei Landgängen zu nutzen. Alternativ kann man natürlich auch seine Pausen in netten Cafes mit guter WLAN Verbindung verbringen. 

 

8. Wie ist die Verpflegung an Bord? Wo esse ich? Wo wasche ich meine Wäsche? Welche Möglichkeiten habe ich im Crew Bereich? Oder darf ich den Passagierbereich in meiner Freizeit nutzen?

An Bord in deiner Freizeit hast du jederzeit die Möglichkeit verschiedene Einrichtungen für die Crew im Crew Bereich zu nutzen. Möchtest du in den Passagier Bereich, muss dies angefragt und bestätigt werden. Der Aufenthalt im Passagier Bereich gilt jedoch eher für Möglichkeiten, wie die Nutzung der exklusiven Restaurants an Bord z.B. das Steakhouse oder die Sushi Bar, die dann aber auch extra zu zahlen sind. Ansonsten ist für dich der Crew Bereich vorgesehen. Im Crew Bereich hast du eine Crew Kantine, in der du zu den Öffnungszeiten jederzeit kostenfrei Essen gehen kannst, ein Fitnessstudio, eine kleine Waschküche in der du deine Wäsche waschen kannst, eine Crew Bar/ Disco und ein kleines Crew Deck, welches du zum Sonnenbaden nutzen kannst. Ebenfalls gehört ein kleiner Coffeeshop mit zum Crew Bereich dazu. Im Coffeeshop erhältst du mit deiner Crew ID Karte Getränke und Snacks. Zudem ist es der perfekte Ort für Spiele - oder Filmabende. 

 

9. Kann ich selbst entscheiden auf welches Schiff - und in welchem Fahrtgebiet ich unterwegs sein möchte?

An sich gibt es die Möglichkeit Wünsche zu äußern (vielleicht nicht unbedingt beim ersten Mal, sondern wenn du länger als Crew dabei bist). Eine Garantie, das die Wünsche erfolgreich umgesetzt werden können gibt es nicht. Meist werden die freien Verfügbarkeiten geprüft und du als Crew Mitglied wirst dorthin eingesetzt, wo eben zu dieser Zeit eine für dich geeignete Stelle frei ist. 

 

10. Ich bin in einer Beziehung, können wir gemeinsam an Bord arbeiten? 

Eine Beziehung zu führen während der Partner an Bord ist, gestaltet sich als unglaublich schwierig und herausfordernd. Aber klar, letztendlich muss jeder selbst entscheiden, ob er sich diese Möglichkeit das der Partner Zuhause, tausende Kilometer entfernt alleine zurück bleibt, während der andere wiederum auf dem Schiff, tausende Kilometer weit weg arbeitend unterwegs ist in einer Partnerschaft vorstellen kann. Nicht zu vergessen das sich das Kontakt halten an Bord, aufgrund Satelliten Verbindung, welche nicht immer die Beste ist, als eher schwierig gestaltet. Ich selbst habe meinen Partner an Bord als Crew kennen - und lieben gelernt. Wir sind daher 2.5 Jahre zusammen auf den gleichen Schiffen unterwegs gewesen. Den Wunsch stets auf dem gleichen Schiff eingesetzt zu werden haben wir immer geäußert. Wir hatten Glück, bei uns funktionierte es in jedem Vertrag - eine Garantie gibt es allerdings nicht. Das Gleiche gilt auch für euch: Möchtet ihr gemeinsam aufs Schiff, besteht durchaus die Möglichkeit das ihr auf unterschiedlichen Schiffen unterwegs sein werdet. 

 

Sonstige Fakten die du wissen solltest beziehungsweise interessant für dich sein könnten:

  • regelmäßig werden für die Crew Ausflüge während der Landgänge und Veranstaltungen an Bord organisiert (Bingo, Kinoabend, Themenabende in der Crew Kantine)
  • deine Verträge sind in der Regel 4 bis 6 Monate lang. Nach jedem Vertrag hast du unterschiedlich lang frei - bei mir waren es meistens 6 Wochen bis 2 Monate
  • Die Crew Uniform bekommst du an Bord selbstverständlich kostenlos gestellt
  • Deine Familie und Freunde haben die Möglichkeit dir Post zukommen zu lassen
  • je nachdem wo du auf - und letztendlich wieder steigst, zahlt dir die Firma selbstverständlich die An- und Abreise dorthin
  • als Crew eines Kreuzfahrtschiffes erhältst du ein Seemanns Buch, welches dir die Einreise in viele Länder, während einer Zeit an Bord erleichtert, ebenfalls erhältst du dadurch auf fast allen Flügen die Möglichkeit über die Mitnahme eines zweiten Gepäckstücks. Alle weiteren Infos über den Erhalt des Seemanns Buch wird dir an Bord, bei deinem ersten Einsatz erklärt und im gleichen Sinne auch beantragt
  • deinen Reisepass gibst du während deiner Zeit an Bord bei dem Crew Purser ab. Er kümmert sich für alle Crew Mitglieder um die Ein- und Ausreise Formalitäten. Einen Stempel erhälst du dadurch allerdings nicht in jedem Land in deinem Pass

Ich hoffe sehr das ich euch mit meinen Fragen und Antworten ein wenig weiterhelfen konnte und ihr somit einen kleinen Einblick in das Leben und Arbeiten an Bord erhalten konntet. Solltet ihr dazu noch Fragen haben oder genauere Details benötigen, kontaktiert mich jederzeit gern über das Kontaktformular, auf Instagram, unter meiner E-Mail Adresse oder auf Facebook. Ich freue mich über jede Nachricht von euch.